




Industrie-Thermografie
Finden Reparieren Sparen
Vor dem Ausfall von elektrischen Geräten kommt es in der Regel zu einer erhöhten oder extremen Erwärmung der betreffenden Komponenten. Durch die Infrarot-Messtechnik können
versteckte Probleme, wie z.B. fehlerhafte Anschlüsse, zu heiße Motoren, überhitzte Lager, defekte Ventile und weitere elektrische und mechanische Probleme sicher, schnell und einfach lokalisiert werden.
Planen Sie Inspektionen in Hoch-, Mittel- und Niederspannungsanlagen bevor Probleme den kritischen Punkt überschritten haben. Damit vermeiden Sie Produktionsausfälle, kostspielige Reparaturen oder durch Brand zerstörte Fertigungsanlagen und Gebäude.
Infrarotmessungen helfen ebenso bei der Überwachung von Fertigungsprozessen, bei der Qualitätskontrolle und der Instandhaltung der Elektroanlagen in allen Spannungsebenen.
Turnusgemäß durchgeführte Infrarotmessungen machen die Anlagen sicherer und verfügbarer und tragen somit zur Kostensenkung bei.
Ihr Vorteil - Ihr Nutzen:
- Erkennen von überhitzten Stellen (hot spot) an elektrischen und mechanischen Einrichtungen bei laufender Fertigung ohne Beeinflussung des Messobjektes.
- Früherkennung nicht sichtbarer Schwach- und Schadstellen bei laufender Produktion.
- Erkennen von Isolationsschäden an Wärme- und Kälteanlagen.
- Entscheidungshilfe für planbare, terminierte und zustandsabhängige Instandhaltung.
- Bei turnusgemäßer Überprüfung reduzierte Versicherungsbeiträge.
- Reduzierung der Instandhaltungskosten.
- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und Anlagensicherheit.
- Energieeinsparung und Reduzierung der Betriebskosten des gesamten Gebäudes durch die Gebäudethermografie.
Rahmenbedingungen:
- Industrie-Thermografie wird ganzjährig durchgeführt. Gebäudethermografie nur während der Heizperiode.
- Bei der Thermografie elektrischer Anlagen sollte die Belastung der elektrischen Komponenten mindestens 50% betragen.
Seit 1995 wurden in 200 Industriebetrieben thermografische Messungen, auch im Höchstspannungsbereich (400KV), durchgeführt.
Überprüfungen von Höchst- und Hochspannungsleitungen sowie den Masten wurden 5-mal mit dem Hubschrauber durchgeführt.